Stipendien

Eine akttraktive Form der Studienfinanzierung

Ein Stipendium stellt eine attraktive Form für eine Studienfinanzierung dar: Das Geld für ein Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden.

Die meisten Stipendien werden von elf großen Begabtenförderungswerken vergeben, die sich in der "Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke" zusammengeschlossen haben. Die maximale Unterstützung beträgt 585 Euro monatlich. Weiterhin wird ein Büchergeld in Höhe von 80 Euro monatlich gewährt.
Die Unterstützung ist abhängig vom Einkommen der Eltern.
Alle Begabtenförderungswerke unterstützen ihre Stipendiaten auch ideell. Sie können etwa an Seminaren, Tagungen und Workshops teilnehmen. Über die Netzwerke der Begabtenförderungswerke sind auch Auslandsaufenthalte möglich.
Neben den großen Begabtenförderungswerken sind eine Vielzahl kleinerer Stiftungen entstanden. Die Datenbank des Schüler- und Studierenden-Netzwerkes "e-fellows" weist etwa 600 Förderprogramme von rund 400 Einrichtungen aus. Hier lohnt ein genauer Blick in die Nische.

Es ist wichtig, sich vor der Bewerbung gründlich zu informieren.
Die Begabtenförderungswerke beschreiben ihre Zielgruppen sehr genau.
Wer sich für ein Stipendium bewirbt muss gute Leistungen nachweisen. Verlangt werden auch Angaben zum bisherigen politischen und sozialen Engagement. Wichtig ist es, dass Bewerber aktiv sind und zeigen, dass sie bereit sind, über den eigenen Tellerrand zu schauen und im Rahmen Ihres Engagements Verantwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen.
Die Begabtenförderungswerke berücksichtigen keine Studienanfänger, weil die Studienleistungen ein wichtiges Kriterium bei der Bewerberauswahl sind. Üblich ist eine Bewerbung für das zweite oder dritte Semester.

Im Bereich der Begabtenförderung will die Bundesregierung aufstocken: In Zukunft soll mehr Geld in Stipendien investiert werden. Somit haben vor allem Berufstätige, die noch studieren möchten, die Chance auf finanzielle Unterstützung vom Staat. Folgender Link ist für weiterführende Informationen empfehlenswert: http://www.karriere.de/bildung/mehr-geld-fuers-stipendium-8331/.


Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke

Name Beschreibung
Studienstiftung des Deutschen Volkes ältestes Begabtenförderungswerk ohne weltanschauliche Vorgaben
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) Stiftung der Unternehmensverbände
Hans-Böckler-Stiftung Studienförderung des DGB
Friedrich-Ebert-Stiftung Parteinahe Stiftung (SPD)
Konrad-Adenauer-Stiftung Parteinahe Stiftung (CDU)
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Parteinahe Stiftung (FDP)
Heinrich-Böll-Stiftung Parteinahe Stiftung (Grüne/Bündnis 90)
Rosa-Luxemburg-Stiftung Parteinahe Stiftung (Die Linke)
Hans-Seidel-Stiftung Parteinahe Stiftung (CSU)
Evangelisches Studentenwerk e. V. Konfessionell gebundenes Studienwerk
Cusanuswerk Konfessionell gebundenes Studienwerk (katholisch)

Adressen

Konrad-Adenauer-Stiftung
Begabtenförderung und Kultur
Rathausallee 12, 53757 St. Augustin
Tel. 0228/246328
www.kas.de

Friedrich-Ebert-Stifung
Abteilung Studienförderung
Godesberger Allee 149, 53175 Bonn
Tel. 0228/883-0
www.fes.de

Friedrich-Naumann-Stifung
Abteilung Wissenschaftliche Dienste und Begabtenförderung
Karl-Marx-Str. 2, 14482 Potsdam
Tel. 0331/7019-349
www.fnst.org

Hans-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33, 80636 München
Tel. 089/1258-301
www.hss.de

Heinrich-Böll-Stiftung

Studienwerk
Rosenthaler Str. 40-41, 10178 Berlin
Tel. 030/28534-400
www.boell.de

Studienstiftung des deutschen Volkes
Mirbachstr. 7, 53173 Bonn
Tel. 0228/82096-0
www.studienstiftung.de

Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
Baumschulallee 5, 53115 Bonn
Tel. 0228/6314-07/08
www.cusanuswerk.de

Evangelisches Studienwerk
Haus Villigst
Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte
Tel. 02304/755-213
www.evstudienwerk.de

Stiftung der Deutschen Wirtschaft - Studienförderwerk Klaus Murmann
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Tel. 030/2033-1557
www.sdw.org

Hans-Böckler-Stiftung - Studienförderung des DGB
Hans-Böckler-Straße 39, 40476 Düsseldorf
Tel.: +49 211 7778 0
www.boeckler.de

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V.
Franz-Mehring Platz 1, 10243 Berlin
Tel. 030-44310-0
www.rosalux.de

Surftipps

Stipendium Plus - Begabtenförderung im Hochschulbereich
http://www.stipendiumplus.de

Stipendiendatenbank bei e-fellows.net
http://www.e-fellows.net/show/detail.php/5789
Stipendiendatenbank des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen e. V.
http://www.Stiftungen.org/Stiftungssuche

"Zeit"-Stipendienführer
http://www.zeit.de/stipendienfuehrer/

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
http://www.daad.de

Mehr als ein Stipendium. Staatliche Begabtenförderung im Hochschulbereich
Broschüre zum Download
http://www.stipendiumplus.de/_media/BMBF_Begabten_Broschuere0409.pdf

Stiftungen für die berufliche Bildung
http://www.bmbf.de/publikationen/

Die Stipendien-Datenbank des BMBF
http://www.stipendienlotse.de

Navigation